
Wann kann ich welche Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen?
Farbig hervorgehobene Untersuchungen werden direkt bei uns angeboten:
Früherkennung von Krebs
- Genitaluntersuchung (jährlich) auf Gebärmutterhalskrebs bei Frauen ab dem Alter von 20 Jahren (bei Ihrem Frauenarzt)
- Brustuntersuchung (jährlich) bei Frauen ab dem Alter von 30 Jahren (bei Ihrem Frauenarzt)
- Mammographie-Screening (alle zwei Jahre) bei Frauen ab 50 Jahren bis zum Ende des 70. Lebensjahres (Sie werden hierzu per Post eingeladen)
- Prostatauntersuchung, Genitaluntersuchung (jährlich), Tastuntersuchung der Lymphknoten bei Männern ab dem Alter von 45 Jahren
- Ganzkörperuntersuchung der gesamten Haut bei Frauen und Männern ab 35 Jahren
- Ab 50 Jahren Dickdarm- und Rektumuntersuchung (jährlich) plus Test auf verborgenes Blut (jährlich bis zum Alter von 54 Jahren) bei Frauen und Männern
- ab dem Alter von 55 Jahren Test auf verborgenes Blut alle zwei Jahre
oder ab 55 Jahren: Zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren (wobei wir zur Darmspiegelung raten)
- Hautkrebs-Screening alle zwei Jahre ab dem Alter von 35 Jahren (im AOK HZV bereits ab 20 Jahren möglich)
Gesundheits-Check-up
- Check-up (alle zwei Jahre) bei Frauen und Männern ab dem Alter von 35 Jahren: Ganzkörperuntersuchung mit Blutdruckmessung, Blutproben zur Ermittlung der Blutzucker- und Cholesterinwerte, Urinuntersuchung, ausführliches Gespräch mit dem Arzt.
Zahnvorsorge-Untersuchungen
- Untersuchung auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (einmal je Kalenderhalbjahr) bei Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren, bis 6 Jahre: drei Untersuchungen
- Zahnvorsorge-Untersuchungen (einmal je Kalenderhalbjahr) bei Frauen und Männern ab dem Alter von 18 Jahren.